Das macht kaltgepresstes Hundefutter so besonders

Gesundes kaltgepresstes Futter - für einen glücklichen Hund

Kaltgepresstes Hundefutter ist das non-plus-ultra der gesunden Ernährung für Hunde, davon sind viele Fachleute, Hundeliebhaber und Züchter überzeugt. Im großen Angebot der vielen verschiedenen Hundefuttersorten und -marken sind kaltgepresste Futter aber eher selten, es ist daher gar nicht so leicht das passende Futter zu finden. Diese Webseite soll dabei helfen.

Was genau macht nun kaltgepresstes Hundefutter zu so einem Geheimtipp unter Hundefreunden? Wir haben alle wichtigen Fakten zusammengetragen.

Zunächst einmal beschreibt die Bezeichnung kaltgepresst ein spezielles Herstellungsverfahren für Hunde-Trockenfutter. Die dazu notwendigen Anlagen haben nur wenige Hersteller zur Verfügung, was die Auswahl früher sehr stark eingeschränkt hat. Inzwischen bieten aber immer mehr Marken kaltgepresstes Hundefutter an.

Auch sagt natürlich das Herstellungsverfahren noch nichts über die Qualität des Futters aus, nur wenn entsprechend hochwertige Zutaten verwendet werden entsteht ein wirklich gutes, hochwertiges Hundefutter. Mehr lesen

Die Vorteile von kaltgepressten Hundefutter kurz erklärt

Das nachfolgende Video wurde vom Onlineshop Das gesunde Tier über YouTube zur Verfügung gestellt. Es zeigt sehr gut und leicht verständlich die Vorteile von kaltgepressten Hundefutter bei der Verdauung.

Quelle: youtube.com / www.dasgesundetier.de


Markus Mühle: Kaltgepresstes Futter aus dem Westerwald

Markus Mühle - das bekannte kaltgepresste Futter

Einer der renomiertesten Anbieter für kaltgepresstes Hundefutter ist die Futtermanufaktur Markus Mühle aus dem Westerwald. Für viele Hundefreunde ist Markus Mühle der Inbegriff für kaltgepresstes Hundefutter.

Alle Hundefutter von Markus Mühle werden bereits seit über 50 Jahren im traditionellen Verfahren der Kaltpressung hergestellt.

Der Klassiker unter den Futtersorten ist Markus Mühle NaturNah. Besonders hervorzuheben ist aber auch Markus Mühle Black Angus, das auch in verschiedenen Varianten mit angepassten Rezepturen für Junge Hunde, Erwachsene Hunde und Senioren angeboten wird.

Top Bewertungen für Markus Mühle im Test

Während Markus Mühle NaturNah bereits 2010 im großen Hundefutter-Test der Stiftung Warentest mit "Gut (2,1)" abschnitt, legte Markus Mühle Black Angus im letzten Test (6/2016) mit hervorragenden 1,6 (ebenfalls "Gut") nochmals zu. Den kompletten Test gibt es online unter www.test.de.

Für empfindliche Hunde sind die Futter Lupo Sensitiv geeignet, ein besonders hochwertiges Futter auf Geflügelbasis ist Lupo Natural Schweizer Poulet. Durch diese verschiedenen Sorten und Rezepturen bietet Markus Mühle für nahezu jeden Hund das passende Futter.

Entdecke die kaltgepressten Hundefutter von Markus Mühle:


Welche Fleischsorte soll es sein?

Gesundes Hundefutter

Auch für kaltgepresstes Hundefutter stehen eine Vielzahl von Fleischsorten (Geschmacksrichtungen bzw. Proteinquellen) zur Auswahl. Nachdem inzwischen immer mehr Anbieter kaltgepresstes Hundefutter anbietern, kommen hier auch immer wieder neue Varianten (z.B. mit Wild) hinzu.

Das am häufigsten für kaltgepresstes Hundefutter verwendete Fleisch ist Geflügel. Es ist für die meisten Hunde gut verträglich, leicht verdaulich und relativ fettarm. Daneben hat sich Rind einen festen Platz als Bestandteil von kaltgepressten Hundefutter erarbeitet, z.B. in den beliebten Black Angus Futtersorten von Markus Mühle.

Die meisten kaltgepressten Futtersorten sind nicht monoprotein, sondern verwenden eine Mischung verschiedener Fleischsorten sowie zusätzlich oft auch Fisch. Dadurch ergibt sich eine optimale Mischung von Proteinen und Nährstoffen.

Anders als oft in der Werbung behauptet benötigen die wenigsten Hunde eine monoproteine Ernährung, in den meisten Fällen bietet ein kaltgepresstes Futter aus verschiedenen Proteinquellen eine wesentlich bessere und ausgewogenere Ernährung. Über unsere Futtersuche kannst Du einfach und schnell das passende Futter für Deinen Hund finden.

Entdecke die Vielfalt der kaltgepressten Hundefutter:


Die besondere Kombination: getreidefrei & kaltgepresst

Gesundes kaltgepresstes Futter - natürlich ohne Getreide!

Die schonende und naturnahe Herstellung von kaltgepressten Hundefutter ist eine gute Grundlage für eine optimale Ernährung. Die wesentlichen Nährstoffe bleiben erhalten, das Futter ist gut verdaulich und belastet nicht das empfindliche Verdauungssystem des Hundes.

Da Hunde von Natur aus Fleischfresser sind, ist die Verdauung aller pflanzlicher Zutaten im Futter keineswegs automatisch sichergestellt. Gerade bei kaltgepressten Futter werden die pflanzlichen Bestandteile durch die niedrige Temperatur bei der Zubereitung nur wenig aufgeschlossen. Für leicht verdauliche Zutaten wie Obst oder Gemüse ist das jedoch kein Problem.

Anders sieht es mit Getreide aus, das Hunde aufgrund ihrer körperlichen Vorraussetzungen ohnehin nicht besonders gut verwerten können. Da es für kaltgepresstes Hundefutter ja lediglich gemahlen, aber sonst nicht weiter aufgeschlossen wird, ist Getreide in kaltgepressten Hundefutter für manche Hunde nicht optimal verwertbar.

Daher ist es in diesen Fällen sinnvoll, ein kaltgepresstes Hundefutter ohne Getreide zu wählen. In diesen Sorten kommen die Vorteile der Kaltpressung voll zum Tragen, ohne dass durch nicht optimal verwertbare Anteile im Futter Probleme entstehen können.